bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

News

zurück

Di. 05.11.2024

Stolpersteine vor dem Schauspielhaus verlegt

Am Montag, 4.11. wurden Stolpersteine für Meta Wolff, verh. Gottschalk, Joachim Gottschalk und Michael Gottschalk vor dem Schauspielhaus verlegt.

Die jungen Schauspieler Meta Wolff und Joachim Gottschalk spielten 1927 bis 1929 an der Württembergischen Volksbühne in Esslingen und Stuttgart. Hier haben sie sich kennen und lieben gelernt. 1930 heirateten sie. Meta, aus jüdischer Familie, war vor der Trauung noch zum evangelischen Glauben übergetreten. Im Februar 1933 wurde in Leipzig der Sohn Michael geboren.

Joachim Gottschalk wurde zu einem bekannten und beliebten Filmschauspieler. Aus Sicht der Nationalsozialisten war Meta wegen ihrer jüdischen Herkunft als Ehefrau eines solch wichtigen Schauspielers nicht tragbar. Es gab Vorschläge für Scheidung, Auswanderung, Deportation und Einberufung. Meta und Joachim sahen als einzigen Ausweg für sich und ihren Sohn Michael die gemeinsame Flucht in den Tod. Am 6. November 1941 nahmen sie Schlaftabletten und starben auf dem Matratzenlager neben dem aufgedrehten Gashahn der Küche ihrer Wohnung in Berlin-Grunewald.

Der Verein Denk-Zeichen initiierte auch zwei weitere Veranstaltungen, um an das Schicksal der Familie Gottschalk zu erinnern:

Am Mittwoch, 13. November 2024, um 18.00 Uhr findet auf dem Hafenmarkt eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die deportierten, jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Esslingen statt. Im Rahmen der Gedenkfeier wird auch an das Schicksal der Familie Gottschalk erinnert.

Am Sonntag, 1. Dezember 2024, um 17.00 Uhr zeigt das Kommunale Kino den Film „Ehe im Schatten“. Der 1947 in der Sowjetischen Besatzungszone gedrehte Film basiert auf der Novelle „Es wird schon nicht so schlimm“ von Hans Schweikart, dessen Fabel auf dem authentischen Schicksal von Meta, Joachim und Michael Gottschalk beruht. Mit international insgesamt mehr als zwölf Millionen Besuchern wurde „Ehe im Schatten“ der erfolgreichste deutsche Film während der ersten Nachkriegsjahre. Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Diskussion.

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig
über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen an der WLB.

THEATERKASSE
Tel: (0711) 968 804 -110
Di. – Fr. 10–13/16–18:30 und Sa. 10–13 Uhr

Copyright WLB 2024
Design: Studio Veh