bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Keinland

135 Bilder einer Ausstellung von Magdalena Schrefel

Eine kleine Insel in den Malediven, die der Flut nur noch dank des Mülls zu widerstehen vermag – denn sie besteht aus eben diesem Müll. Adrian und Jesolo bauen als die letzten Menschen am Müllberg weiter, recyceln Brauchbares und verbrennen den Rest.

Die beiden kennen die Welt nur aus der Perspektive ihres abgelegenen Eilands. Sie führen eine – auch sprachlich – eher kümmerliche, ja absurde Existenz. Eines Tages findet Jesolo ein „Gummiding“, ein Gummiboot, das sich als potentielles Bett nutzen ließe, das aber auch zum Objekt einer Utopie wird: Man könnte damit nach Amerika reisen. Mit der nächsten Fähre kommt ein verirrtes Touristen-Pärchen an, das eigentlich nur ein paar Cocktails am Strand der Malediven trinken wollte. Nun wollen sie schleunigst wieder weg. Das gelingt ihnen, indem sie die Naivität der Inselbewohner mit der touristentypischen Rücksichtslosigkeit ausnutzen, und damit deren Ressourcen endgültig zerstören. Egoismus und Nachhaltigkeit funktionieren eben nicht nebeneinander.

Der zweite Teil des Stücks macht einen Zeitsprung: Eine Erlebnis-Ausstellung in naher Zukunft widmet sich der Erinnerung an die Malediven. Ein Guide erläutert einer Besucherin, wie eine paradiesische Lagune zur größten Müllkippe der Region wurde, wie das Klima sich veränderte und schließlich das Meer die gesamte Inselgruppe verschluckte. Originale Artefakte zeugen von der damaligen Zeit: Chipstüten, Rollkoffer, ein löchriges Gummiboot …

Die Müllinsel Thilafushi gibt es tatsächlich seit 1992, sie gilt als größte Müllinsel der Welt. Magdalena Schrefel entwirft mit „Keinland“ eine groteske Welt, in der die Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung bereits Realität geworden sind. Eine Zukunftsvision ohne moralinsauren Naturalismus, voller Komik und Sprachwitz und ausgesucht schrägen Situationen.

Du musst dringend zum Friseur.

Termine

Stückeinführung
an den markierten Terminen
30 min. vor Vorstellungsbeginn.

Fri28.03.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Mon31.03.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Wed02.04.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Tue08.04.202520:00Podium 1

Fri25.04.202520:00Podium 1

Sat03.05.202520:00Podium 1

Tue06.05.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Wed07.05.202515:00Podium 1

Wed07.05.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Wed25.06.202520:00Podium 1

Sat28.06.202520:00Podium 1

Mon30.06.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Fri04.07.202520:00Podium 1

Thu10.07.202520:00Podium 1

Fri28.03.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Mon31.03.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Wed02.04.202518:00Podium 1

Für Schulenbuchen

Tue08.04.202520:00Podium 1

Fri25.04.202520:00Podium 1

Weitere Termine anzeigen

Weniger Termine anzeigen

Team / Besetzung

Dauer

1 Stunde 45 Minuten, ohne Pause

// check header

Team

 

Regie

Bühne & Kostüme

Musik

Dramaturgie

Regieassistenz / Soufflage

Theaterpädagogik

// check header

zurück

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig
über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen an der WLB.

THEATERKASSE
Tel: (0711) 968 804 -110
Di. – Fr. 10–13/16–18:30 und Sa. 10–13 Uhr

Copyright WLB 2025
Design: Studio Veh