bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Muttersprache Mameloschn

von Sasha Marianna Salzmann

© Frieder Grindler

Mameloschn ist das jiddische Wort für Muttersprache. Großmutter Lin, Mutter Clara und Tochter Rahel leben zusammen unter einem Dach. Lin hat als junges Mädchen den Holocaust überlebt. Nach dem Krieg macht sie in der DDR Karriere als Sängerin. Ihre Tochter Clara wirft Lin vor, sie um ihrer Karriere willen vernachlässigt zu haben und will mit ihren Kindern alles besser machen. Doch Rahel will weit weg von zu Hause, nach New York. Und Clara hat Angst, ihre Tochter zu verlieren, wie sie schon ihren Sohn Davie, Rahels Bruder, verloren hat, der nach Israel gegangen ist und den Kontakt zur Familie abgebrochen hat. Die drei Frauen arbeiten sich aneinander ab, umkreisen sich, tasten sich aneinander heran, immer auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache.

Sasha Marianna Salzmann thematisiert einen Generationenkonflikt zwischen Müttern und Töchtern, der vom Antisemitismus in der Gesellschaft belastet ist. Die treffsicheren Dialoge ihres Stücks sind zugleich eine Hommage an den jüdischen Humor.

Oma ist besser als Instagram.

Termine

Stückeinführung
an den markierten Terminen
30 min. vor Vorstellungsbeginn.

Premiere

Fri05.12.202520:00Podium 1

Tue09.12.202520:00Podium 1

Sat10.01.202620:00Podium 1

Wed21.01.202615:00Podium 1

Sat07.02.202620:00Podium 1

Fri20.03.202620:00Podium 1

Thu23.04.202620:00Podium 1

Wed29.04.202620:00Podium 1

Fri22.05.202620:00Podium 1

Premiere

Fri05.12.202520:00Podium 1

Tue09.12.202520:00Podium 1

Sat10.01.202620:00Podium 1

Wed21.01.202615:00Podium 1

Sat07.02.202620:00Podium 1

Weitere Termine anzeigen

Weniger Termine anzeigen

Team / Besetzung

Dauer

wird noch bekannt gegeben

// check header

Team

 

Regie & Bühne

Kostüme

Dramaturgie

Regieassistenz

// check header

Schauspieler*In

 

Lin

Clara, Lins Tochter

Rahel, Claras Tochter

zurück

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig
über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen an der WLB.

THEATERKASSE
Tel: (0711) 968 804 -110
Di. – Fr. 10–13/16–18:30 und Sa. 10–13 Uhr

Copyright WLB 2025
Design: Studio Veh