bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Theaterlabor – Projekte und Bündnisse

Sie haben Interesse an einer projektorientierten Zusammenarbeit mit der WLB Esslingen?

Infos Projekt-Kooperation

Die WLB Esslingen ist Projektveranstalter und Projektpartner in unterschiedlichen Bündnissen. Es finden Kurse und Proben mit Kindern und Jugendlichen nicht nur in den Räumen des Theaters statt, sondern auch in Schulen, Freizeiteinrichtungen oder Gemeindezentren. Oft dort, wo die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe weniger gegeben ist und niedrigschwellige Angebote wichtig sind. Der Projektarbeit liegt zugrunde, dass jede*r mitspielen und sich austauschen kann. Gemeinsam werden Themen und Ideen der Teilnehmenden aufgegriffen und zusammen mit eine*r Theater- oder Tanzpädagog*in in ein ästhetisches Konzept übertragen. Kreativität, Spaß und Entdeckungslust stehen hier im Mittelpunkt.

 

Für eine Anfrage oder eine Projektidee nehmen Sie gerne Kontakt mit Tobias Metz auf.

 

Tobias Metz
tobias.metz@wlb-esslingen.de
(0711) 968 804 – 224

 

Idee-Impuls-Spiel – Theaterprojekt im Ganztag im Bundesprogramm Kultur macht stark!

Grundschule ES-Zell in der Ausstellung Where is my Place in this World?

 

An vier Esslinger Grundschulen wird seit Februar 2025 ein Theaterprojekt durchgeführt. Gemeinsam arbeiten drei Theaterpädagoginnen und ein Theaterpädagoge der WLB Esslingen mit einer Freizeitpädagogin der jeweiligen Schule zusammen an der ersten Idee über die Entwicklung der Geschichte bis hin zum fertigen Stück. Der Startpunkt wird durch einen Ausstellungsbesuch und einen museumspädagogischen Workshop in den städtischen Galerien der Stadt Esslingen, der Villa Merkel, gesetzt. Die Ausstellungen Where is my Place in this World? sowie Hungry Ghosts greifen die Thematik des Theaterprojekts sehr gut auf und Fragen nach Familie, Freundschaft, Heimat und Herkunft. Im Probenprozess an den Schulen werden diese und vor allem eigene Erkenntnisse in die Geschichtenentwicklung mit einbezogen. So entstehen nach und nach eigene Ideen, Sichtweisen und letztlich die Geschichten der spielenden Schülerinnen und Schüler.

Der gemeinsame Theatertag bildet den Abschluss des Projekts. Alle vier Gruppen spielen sich und ihren Mitschülern am 10. Juli im Schauspielhaus der WLB ihre Geschichten vor und lernen sich darüber hinaus in Rückspielen (spielerische Rückmeldungen) und einem gemeinsamem Mittagessen besser kennen und verstehen.

 

Grundschule Mettingen
Theaterpädagogik: Sabine Berlin
Freizeitpädagogik: Frau Saygi

Pliensauschule
Theaterpädagogik: Simone Hinkel
Freizeitpädagogik: Frau Pagoni

Herderschule
Theaterpädagogik: Marcus Kohlbach
Freizeitpädagogik: Frau Ilse

Grundschule Zell
Theaterpädagogik: Sabine Berlin
Freizeitpädagogik: Frau Spieth

 

Das Projekt Idee – Impuls – Spiel wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

Ich – Du – Wir

 

Ich – Du – Wir
Theater- und Tanzprojekt in Esslingen-Brühl

Der abgelegene Stadtteil, zwischen dem Neckarcenter in Weil und Esslingen-Mettingen, hat im Gemeinwesenzentrum der EWB ein neues Projekt für Kinder ab 8 Jahren etabliert. Mit der Produktion ICH – DU – WIR  kommt das Projekt erstmals auf die Bühne der WLB: Wer sind wir, wenn wir alleine sind? Und was passiert, wenn wir auf andere treffen? Welche Gefühle stecken in flüchtigen, vertrauten oder unerwarteten Begegnungen? Mit Bewegung, Tanz und kleinen Szenen beleuchten die Spieler*innen Facetten des Miteinanders und erforschen, was uns unterscheidet und was uns verbindet.

Allen drei Projektpartnern ist daran gelegen, das aktive Mitmachen und Mitspielen über das Quartier Esslingen-Brühl hinaus zu ermöglichen und zu gestalten. Im wöchentlichen Workshop erarbeiten eine Tanz- und eine Theaterpädagogin eine kleine Aufführung, die am 29. Juni im Podium 2 zu sehen sein wird. Zuvor haben die Kinder das Theater erkundet und in der VHS am eigenen Bühnenbild gearbeitet.

 

Spielleitung: Carmen Scarano und Sabine Berlin

Projektleitung: Tobias Metz

 

 

In Kooperation mit der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und der Volkshochschule Esslingen (VHS)

 

 

 

Auf die Bühne, fertig, los ...

Theaterunterricht ab der 3. Klasse

In der Mörikeschule Köngen wird bereits in allen 3. Klassen der erste Schritt ins Theater gewagt. Die Mischung aus Theater schauen und Theater spielen ermöglicht es, beide Perspektiven einzunehmen: die der Zuschauenden und die der Spielenden. So können alle Teilnehmenden Themen und Geschichten besser hinterfragen und sich zudem in die aktive Rolle der Spielenden hineinversetzen. Die WLB ist bereits im zehnten Jahr Partner der Mörikeschule.

 

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig
über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen an der WLB.

THEATERKASSE
Tel: (0711) 968 804 -110
Di. – Fr. 10–13/16–18:30 und Sa. 10–13 Uhr

Copyright WLB 2025
Design: Studio Veh