bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Geschichte
der WLB Esslingen

Während des über 100-jährigen Bestehens der Landesbühne Esslingen wirkten schillernde Persönlichkeiten der Theaterwelt am Haus.

Die Intendanzen seit 1919

Volksbühne → Landesbühne

Die WLB heute

Seit Beginn der Spielzeit 2019/20 teilen sich Friedrich Schirmer und Marcus Grube in einer Doppelspitze die Intendanz.

 

Gespielt werden zeitgenössische Stücke und Klassiker, musikalische Produktionen und Stücke für Jugendliche und Kinder. Jedes Jahr wird ein Stück als Freilichtaufführung in der Esslinger Altstadt präsentiert, abwechselnd im Maille-Park vor der Inneren Brücke und auf dem Georg-Christian-von-Kessler-Platz neben der Stadtkirche St. Dionys.

 

Als Landesbühne bespielt die WLB nicht nur ihren Sitzort Esslingen, sondern ist mit Abstechern in ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus auch in Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, der Schweiz und Liechtenstein unterwegs.

Mit etwa 20 Neuproduktionen pro Spielzeit zuzüglich einem bewährten Repertoire spielen die Ensembles der WLB jährlich über 750 Vorstellungen, die in den fünf Spielzeiten von 2014/2015 bis 2018/2019 insgesamt knapp 570.000 Zuschauer fanden. Dazu kommt ein umfangreiches theaterpädagogisches Angebot. In der Spielzeit 2018/2019 erreichte die WLB Esslingen mit insgesamt 113.221 Zuschauern in Esslingen und an den Abstecherorten ihr zweitbestes Ergebnis seit 30 Jahren. Hinzu kommen 7.977 Teilnehmer an den vielfältigen theaterpädagogischen Angeboten der Landesbühne.

 

In der Spielzeit 2022/2023, die noch erheblich durch Corona und die Folgen beeinträchtigt war, waren bereits wieder – einschließlich des theaterpädagogischen Rahmenprogramms – weit mehr als 100.000 Zuschauer*innen.

Die Württembergische Landesbühne seit 1919

Die WLB ist die älteste Landesbühne in Baden-Württemberg und die zweitälteste Landesbühne Deutschlands.

 

Im Mai 1918 gründete Robert Bosch in Stuttgart den „Verein zur Förderung der Deutschen Volksbildung“ und setzte Theodor Bäuerle – der 1946 Theodor Heuss im Amt des Kultusministers von Baden-Württemberg folgte – als Geschäftsführer ein. Theodor Bäuerle rief im Jahr 1919 – als weitere Abteilung des Vereins – die „Schwäbische Volksbühne“ ins Leben, die ab 1921 „Württembergische Volksbühne“ und später „Württembergische Landesbühne“ hieß. Ein Stück Pionierarbeit, denn es war die erste künstlerische Wanderbühne neuen Stils.

 

Am 20. September 1919 fand in Göppingen auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters von Göppingen, Otto Hartmann, die erste Aufführung statt: „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller.

 

Ab 1926 wird Esslingen de facto zum Hauptspielort, zum „Hauptsitz“ der Württembergischen Volksbühne.

 

Nach der kriegsbedingten Schließung sämtlicher Theater in Deutschland und Österreich erhielt die Württembergische Landesbühne bereits im Juni 1945 von den alliierten Militärbehörden die Genehmigung, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Ihr Intendant Haaß-Berkow war einer der Wenigen überhaupt, der sowohl vor als auch nach 1945 ein Theater leiten durfte.

 

Der Historiker und Stadtarchivar Dr. Joachim Halbekann in seinem Aufsatz zum 100. Jubiläum:

Das Jubiläumsjahr 2019 bietet Anlass und Gelegenheit, sich der institutionellen Wurzeln der heutigen Württembergischen Landesbühne Esslingen zu erinnern. Obwohl als WLB unter diesem Namen erst im Herbst 1933 und damit in der NS-Zeit eingerichtet, gründet sie vor allem in der demokratischen Tradition der breiten Volksbildungsbewegung in unmittelbarem Anschluss an den verheerenden Ersten Weltkrieg. Die durchaus progressive, 1919 ins Leben gerufene Schwäbische, dann Württembergische Volksbühne, 1921 in eine GmbH umgewandelt, konnte bis zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten verschiedene, vorrangig ökonomische Krisen überstehen und sich als unverzichtbare Institution der staatlich unterstützten Versorgung der Klein- und Mittelstädte Württembergs mit künstlerischem Theater etablieren. Auch die Verbindung dieser ein Land bespielenden „Wanderbühne“ – um den zeitgenössischen Terminus zu verwenden – mit Esslingen als Stand- und gleichzeitig bedeutendstem Spielort ist bereits im Jahr 1926 mit der Übergabe des Stadttheaters an die Volksbühnengemeinde Esslingen und von dieser an die Volksbühne angelegt und dann 1933 durch die Gründung der WLB institutionalisiert worden. Dieses Modell, ein vom Staatstheater Stuttgart unabhängiges Zentrum der Volks-, dann Landesbühne zu besitzen, hat sich bis heute als funktional und zukunftsträchtig erwiesen.

 

In den nunmehr 104 Jahren des kontinuierlichen Bestehens hat dieses Theater in unzähligen Vorstellungen und Inszenierungen über mehrere Generationen Millionen von Zuschauer*innen erreicht.

Dr. Joachim J. Halbekann: Von der schwäbischen Volksbühne zur Württembergischen Landesbühne Esslingen

Volksbildung durch staatlich gefördertes künstlerisches Wandertheater 1919 bis 1933

 

Dr. Joachim J. Halbekann, der Leiter des Stadtarchivs Esslingen, hat anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Landesbühne zum ersten Mal in der Geschichte der WLB die Phase zwischen der Gründung im Jahr 1919 und der Zeit des Nationalsozialismus 1933/34 historisch umfassend aufgearbeitet. Dieser Text liegt dem Reprint der Festschrift von 1929 bei, der zum Jubiläum neu aufgelegt wurde und an der Theaterkasse oder über den Buchhandel erworben werden kann (ISBN: 978-3-947563-58-6).

Newsletter

Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig
über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen an der WLB.

THEATERKASSE
Tel: (0711) 968 804 -110
Di. – Fr. 10–13/16–18:30 und Sa. 10–13 Uhr

Copyright WLB 2024
Design: Studio Veh